Die Geschichte der SSG Siegen Von den Anfängen bis zur modernen Schießanlage
Erfahre mehr über die spannende Entwicklung der Schießsport-Gemeinschaft Siegen e.V. – von den ersten Herausforderungen bis hin zu unserer heutigen modernen Schießanlage.
Die Schießsport-Gemeinschaft Siegen e.V. wurde 1990 in Eisern gegründet, mit dem Ziel, einen Schützenverein zu schaffen, der sich von den traditionellen Vereinen der damaligen Zeit abhebt. Unser Motto lautete von Anfang an: „Alles kann, nichts muss“ – natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, die wir selbstverständlich genau einhalten! Das bedeutet, jedes Mitglied kann selbst entscheiden, wie es sich in Bezug auf das Training oder das Outfit präsentiert.
Trotz dieser klaren Vision standen wir vor einem Problem: Wir hatten keinen eigenen Schießstand. Der Bau eines eigenen Standes war aufgrund der noch kleinen Mitgliederzahl finanziell nicht machbar, also suchten wir nach einer Mietlösung und fanden eine in Breitscheid im Westerwald. Dort konnten wir für etwa ein Jahr samstags unserem Sport nachgehen, bis eine Überprüfung durch die Kreispolizeibehörde schwere Mängel aufdeckte, die nur mit hohem Aufwand behoben werden konnten – und so wurde die Schießstätte geschlossen.
Der Schützenverein Herdorf bot uns daraufhin samstags eine Stunde für unser Training an. Doch mit der steigenden Mitgliederzahl reichte diese Zeit bald nicht mehr aus, und eine Verlängerung der Schießzeit wurde abgelehnt. Wir mussten erneut eine Lösung finden und wurden schließlich im Schützenverein Wilgersdorf fündig. Dieser hatte eine Genehmigung für eine Raumschießanlage, die sich jedoch noch im Rohbau befand. Durch einen Kooperationsvertrag zwischen den beiden Vereinen wurde die Anlage gemeinsam fertiggestellt und zählt heute zu den wenigen und modernsten Raumschießanlagen im Umkreis.
KONTAKT
Hast du Fragen oder möchtest mehr über unseren Sport erfahren?